15. Dancefestival am 31.01.2025

15. Dancefestival am 31. Januar 2025

Am letzten Freitag im Januar stand die Egerbachhalle in Birkenfeld Kopf. Die Turedancer luden zum 15. Dance-Festival ein. Die Zuschauer in der ausverkauften Halle feierten ein Feuerwerk an Tanz-Darbietungen, das erneut eine große Vielfalt auf die Bühne brachte. Mit dem Motto „Red Carpet – feel like a star“ wurde der Abend zusätzlich gebührend umrahmt.

Neben den gewohnt starken Auftritten der Zellinger Prinzengarde, von Tanzmariechen Jessica Ebert, den Leppdänsern aus Johannesberg, der Bröselbande aus Untererthal und der Garde Estenfeld, gab es mit den Besenbindern aus Röttenbach die mehrfachen Deutschen Meister im Gardemarschtanz. Gleich dreimal am Abend zeigten die Penguin-Tappers, eine Stepptanzformation mit mehrfachen Deutschen Meisterinnen und Teilnehmerinnen an Weltmeisterschaften gespickt, ihr Können. Die eng befreundeten Männerballette Matzeratis Mittelkalbach, Schoppegarde Löschenrod (beide Hessen) und die Windboys aus Herxheim (Rheinland-Pfalz) sowie die Mädelsgruppe In die Hö aus Dietershausen (Hessen) boten mit ihren Shows Tanzsport auf hohem Niveau. Ein besonderes Highlight in der Dancefestival-Geschichte war sicherlich der Auftritt von Blue Royal Colonia, einem gemischten Gardetanzkorps aus Stolberg bei Aachen. Zu selbstgesungenen Stimmungshits des gruppeneigenen Sängers zeigte die Gruppe ihre Choreos voller sehenswerter Akrobatik auf der Bühne und heizten dem Saal so richtig ein. Kaum einen Gast hielt es noch auf seinem Stuhl.

Absolute Highlights waren natürlich die Auftritte unserer Jungs: TNT (The Next Turedancer), Unforgettables und Turedancer – Das Original. Tänzer, Schneiderinnen, Bühnenbauer und Trainer haben in den letzten Monaten viel gearbeitet, um tänzerisch, akrobatisch, bunt und kreativ in Bühnen- und Kostümgestaltung eine perfekte Show auf die Bühne zu bringen. Das Publikum belohnte die Performances unserer Gruppen mit Standing Ovations.

Die besten Bilder des Abends gibt es hier.

Natürlich sind viele Hände nötig, um solch eine Veranstaltung zu bewältigen. Daher bedanken wir uns herzlich bei den Teams von Küche, Ausschank, Bar und Kaffee-Bar für ihren Einsatz, die Gaumen unserer Gäste zu verwöhnen und jeden Durst zu stillen. Danke auch an die Helfer am Eingang, in der Garderobe, an diejenigen, die die Gruppen betreuten und immer schauten, dass in Toiletten, Umkleiden und den einzelnen Gastrobereichen alles vorhanden war, was gebraucht wurde, sowie den Teams von Auf- und Abbau. Die Security, das Team von Bild, Ton und Technik für Beleuchtung, Film- und Fotoaufnahmen seien ebenfalls dankend erwähnt.

Jedem nicht explizit genannten, der uns bei der Organisation in irgendeiner Art unterstützte, sei ganz herzlich gedankt.

Last but not least bedanken wir uns ganz besonders bei unseren Sponsoren, die u. a. für den Blumenschmuck und die Blumengrüße sorgten, den Bus-Shuttle-Service möglich machten und mit ihrer Werbung auf Shirts und Jacken für ein angemessenes Auftreten sorgen.

Der größte Dank gilt unserem Publikum, das eine Wahnsinns-Stimmung in der Halle feierte und die Auftretenden mit seiner Begeisterung belohnte sowie allen aufgetretenen Gruppen und Akteuren, die in der laufenden Fasenachts-Session so manchen Spagat (nicht nur auf der Bühne) hinlegen müssen.

Da nach dem Dance-Festival vor dem Dance-Festival ist, freuen wir uns schon jetzt auf das 16. Dance-Festival am 30. Januar 2026.